Nutzungsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beratungsdienstleistungen
Letzte Aktualisierung: Dezember 2024
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Beratungsdienstleistungen, die von BusinessConsult erbracht werden. Sie regeln das Vertragsverhältnis zwischen BusinessConsult und unseren Kunden (Auftraggeber). Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.
Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erkennt der Auftraggeber diese Geschäftsbedingungen als verbindlich an. Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
2. Vertragsabschluss
Der Beratungsvertrag kommt durch schriftliche Bestätigung unseres Angebots oder durch Beginn der Beratungstätigkeit zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.
Wichtiger Hinweis: Alle Vereinbarungen werden schriftlich dokumentiert, um Missverständnisse zu vermeiden und die Qualität unserer Beratung sicherzustellen.
3. Leistungsumfang
Unsere Beratungsleistungen umfassen:
- Strategische Unternehmensberatung und Geschäftsentwicklung
- Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung
- Digitale Transformation und Technologieberatung
- Marktanalysen und Wettbewerbsstrategien
- Führungskräfte-Entwicklung und Organisationsberatung
- Workshops und Schulungen
Der konkrete Leistungsumfang wird im jeweiligen Beratungsvertrag detailliert festgelegt. Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
4. Honorar und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung erfolgt nach Aufwand (Tagessätze) oder als Festpreis, wie im jeweiligen Vertrag vereinbart. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum zur Zahlung fällig
- Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 8% über dem Basiszinssatz berechnet
- Reisekosten und Spesen werden separat nach Aufwand berechnet
- Teilleistungen werden entsprechend dem Projektfortschritt abgerechnet
5. Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich zur aktiven Mitarbeit und stellt die erforderlichen Informationen, Unterlagen und Ressourcen zeitgerecht zur Verfügung. Dies umfasst:
- Vollständige und wahrheitsgemäße Informationen über die Geschäftssituation
- Zugang zu relevanten Dokumenten und Systemen
- Benennung kompetenter Ansprechpartner
- Bereitstellung erforderlicher Arbeitsplätze und technischer Ausstattung
- Rechtzeitige Entscheidungen bei Rückfragen
6. Vertraulichkeit und Datenschutz
Wir verpflichten uns zur strikten Vertraulichkeit bezüglich aller uns anvertrauten Informationen. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Beratungsverhältnisses fort.
Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der DSGVO. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
7. Haftung
Unsere Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und ist der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- Die Haftung ist auf die Höhe des Auftragswerts begrenzt
- Für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn wird nicht gehaftet
- Die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche beträgt ein Jahr
8. Kündigung
Der Beratungsvertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern nicht anders vereinbart. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Bei vorzeitiger Beendigung sind bereits erbrachte Leistungen zu vergüten. Dem Auftraggeber werden alle bis zum Kündigungszeitpunkt erstellten Arbeitsergebnisse übergeben.
9. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle im Rahmen der Beratung erstellten Konzepte, Analysen und Dokumentationen unterliegen unserem Urheberrecht. Der Auftraggeber erhält das Recht zur internen Nutzung der Beratungsergebnisse.
- Eine Weitergabe an Dritte bedarf unserer schriftlichen Zustimmung
- Verwendung für Werbezwecke nur mit ausdrücklicher Genehmigung
- Methodisches Know-how verbleibt bei BusinessConsult
10. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Berlin. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Auftraggeber schriftlich mitgeteilt und gelten als genehmigt, wenn nicht binnen eines Monats schriftlich widersprochen wird.
Fragen zu den Nutzungsbedingungen?
Bei Fragen zu diesen Nutzungsbedingungen kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 123 456 789
Adresse: Musterstraße 123, 10115 Berlin